Salesforce CRM -Chef Marc Benioff behauptet, dass die hektische Eile des Silicon Valley, Tausende von KI-Start-ups zu finanzieren, keine gefürchtete Blase, sondern der Preis für tatsächliche Durchbrüche ist.
Was ist passiert: "Wenn Sie nicht alle diese Komponenten haben, werden Sie keinen Durchbruch erzielen ... Sie werden viel gegen die Wand werfen müssen, bevor Sie herausfinden, was kleben bleibt", sagte er der Financial Times in einem neuen Interview und fügte hinzu, dass "diese 10.000 Unternehmen gerade finanziert wurden und nur 100 von ihnen gut sind. Aber Sie müssen alle finanzieren, um zu den 100 zu gelangen."
Benioff argumentiert, dass dieselbe Logik auch die bisherigen Revolutionen von Browsern bis hin zum iPhone angetrieben hat, und er wendet sie innerhalb von Salesforce mit einem „All-in" - Schub für autonome KI-Agenten an.
Die von dem Unternehmen von Benioff letztes Jahr vorgestellte Agentforce-Plattform hat zum Ziel, eine „Milliarden Bots" zu schaffen, die Routineaufgaben für Kunden erledigen können, ein Ziel, das er bei seinem Angriff auf den Rivalen Microsoft Copilot wiederholte und als "Forschungsprojekt" bezeichnete.
Warum das wichtig ist: Der 60-jährige Milliardär hat viel eigenes Kapital in dieser Sache. Salesforce Ventures verfügt über ein verwaltetes Kapital von 6,8 Milliarden Dollar und erzielte gerade einen Gewinn von rund 600 Millionen Dollar, als Google die Cybersicherheitsfirma Wiz kaufte, eine von Hunderten von Wetten, die Benioff in einem Interview mit Business Insider als seinen „Nebenjob" bezeichnete.
Time Ventures und der 1 Milliarde Dollar schwere Generative AI Fund des Unternehmens haben bereits Geld in Anthropic und weitere aufstrebende Unternehmen investiert, um den nächsten Plattformwechsel zu verfolgen.
Benioffs Bereitschaft, Langzeitwetten zu finanzieren, geht auf seinen Mentor Steve Jobs und, in jüngerer Zeit, auf den eigenen Sprung von Salesforce von CRM-Software zur multitrillionen Dollar schweren „digitalen Arbeit", ein Markt, den er als jeden vorherigen Technikwelle beschreibt.
"Sie müssen das Chaos finanzieren, um die Wunder zu ernten", sagte er der FT und bestand darauf, dass der aktuelle Hype-Zyklus ein Merkmal der Innovation und kein Fehler ist.
Lesen Sie weiter: Zölle verlangsamen Einzelhandelsumsatz, da Produzentenpreise den stärksten Rückgang seit 2020 verzeichnen
Edge Rankings
Price Trend
© 2025 Benzinga.com. Benzinga does not provide investment advice. All rights reserved.