1. Zeitpunkt und Trendempfindlichkeit sind nun Mindestanforderungen
Von KI-Infrastruktur bis hin zu Verbraucherplattformen der nächsten Generation werden Investoren zunehmend von Gründern angezogen, die eine Welle erkennen, bevor sie bricht. Gründer, die ein starkes Verständnis für aufstrebende kulturelle Trends und das Wissen haben, ihren Markteintritt strategisch zu timen, werden für Investoren immer interessanter.
Es geht nicht nur darum, einen potenziellen Sektor zu identifizieren, sondern darum, die feinen Verschiebungen im Verbraucherverhalten, den technologischen Fortschritt und die gesellschaftlichen Veränderungen zu verstehen, die Möglichkeiten für Innovationen schaffen. Ob nun der Aufstieg der KI oder die Entwicklung von Unterhaltungsplattformen - die Fähigkeit, ein Projekt im richtigen Moment zu erkennen und zu positionieren, ist von entscheidender Bedeutung. Investoren verstehen, dass selbst die besten Ideen scheitern können, wenn es an dem richtigen Timing fehlt oder der aktuelle Zeitgeist nicht bewegt wird.
Gaming und Unterhaltung sind perfekte Beispiele für Sektoren, die durch kulturelles Timing geprägt sind. Der rasante Anstieg von Live-Streaming und interaktiven Plattformen sowie das Entstehen alternativer App-Stores für Mobilgeräte kann nicht ausschließlich neuen Technologien zugeschrieben werden. Der Wandel wurde gleichermaßen von Veränderungen im Sozialverhalten, im Medienkonsum und von sich entwickelnden Vorschriften angetrieben. Gründer, die diese Trends verstanden und ihre Schritte entsprechend getimt haben, konnten oft beträchtliche Erfolge verzeichnen.
Gute Beispiele hierfür sind der Epic Games Store und Skich, die – bedingt durch die kürzlich erfolgte Umsetzung einer neuen Verordnung der EU, des sogenannten Digital Markets Act (DMA) – die ersten alternativen games-fokussierten iOS-App-Stores in Europa starteten. Der DMA hat zum Ziel, Fairness und Wettbewerb zu fördern, indem er verschiedene Verpflichtungen und Beschränkungen für große Technologieunternehmen wie Apple festlegt.
Ein Schlüsselexempel ist das Verbot, das erlassen wurde um zu verhindern, dass iOS-Betriebssysteme den Betrieb von App-Stores von Drittanbietern offiziell untersagen, wodurch auch gute Projekte kämpfen könnten, falls sie den Zeitgeist missverstehen. Ein feines Gespür für Timing und Trendempfindlichkeit ist mittlerweile eine grundlegende Voraussetzung für die Sicherung von Investitionen und die Erzielung von dauerhaftem Wachstum in heutigen schnelllebigen Märkten.
2. Die Besessenheit mit dem Publikum = Vorteil bei Produkt-Markt-Anpassung
Ob es sich um mittelständische Unternehmenskunden oder um Gen Z-Gamer handelt, die Gründer, die auf wahrem Branchenverständnis basieren und sich nicht auf Bauchgefühle und Annahmen verlassen, sind diejenigen, die finanziert werden. Dieser Ansatz gewährleistet, dass Produkte Resonanz finden und echte Bedürfnisse erfüllen und das Investitionsrisiko verringern. Im Jahr 2025 ist es alles, das zu wissen und eine Verbindung zu seiner Benutzerbasis zu etablieren.
Dieses Verständnis wird am besten durch Benutzerfeedback, Community-Engagement und datengesteuerte Iterationen demonstriert. In der Spielebranche streben Unternehmen beispielsweise danach, so früh wie möglich ein Publikum rund um ihre Produkte aufzubauen. Sie erstellen Kanäle auf Discord, interagieren mit ihrem Publikum auf Reddit und Gameram und teilen Updates auf X (ehemals Twitter) und spiegeln Beiträge auf dem zunehmend beliebten Bluesky wider.
Gründer, die das Verhalten und die Motivationen ihres Publikums artikulieren können, haben einen mächtigen Vorteil. Diese detaillierten Einblicke fließen in die Produktentwicklung, das Marketing und die Kundenbindung ein. Ein verlässliches Maß dafür, dass ein PC-Spiel bei seiner Zielgruppe Resonanz gefunden hat, ist beispielsweise die Anzahl der Wunschlisten und die der Follower, die es bei Steam hat.
Erst kürzlich haben beispielsweise Ubisoft und Unfrozen angekündigt, dass ihr Spiel Heroes of Might & Magic: Olden Era, eine Fortsetzung der legendären Spielreihe, über 500.000 Wunschlisten generieren konnte, was als bedeutender Erfolg angesehen wird. Kluge Investoren sehen diese starke Benutzerverbindung als Zeichen für ein nachhaltiges Geschäft und eine höhere Chance auf langfristigen Erfolg.
3. Talente sind ein führender Indikator für Potenzial
Großartige Talente folgen großartigen Ideen. Die Fähigkeit eines Gründers, erstklassige Talente in den Bereichen Engineering, Kreativität und Handel zu gewinnen (unabhängig vom Sektor), deutet stark auf zukünftiges Potenzial hin. Der Zusammenbau eines erstklassigen Teams ist ein früher Indikator für eine überzeugende Vision und die Fähigkeit des Gründers, diese umzusetzen. Dies versichert Investoren, dass die notwendigen Fähigkeiten für den Erfolg vorhanden sind und erhöht die Glaubwürdigkeit über Sektoren hinweg langfristig. Darüber hinaus setzt die Qualität der ersten Einstellungen oft den Standard für künftige Einstellungen und schafft eine positive Rückkopplungsschleife für das Talentmanagement.
Ein starkes Team verstärkt die Vision des Gründers, bringt vielfältige Fähigkeiten und Netzwerke mit, die den Fortschritt beschleunigen. Diese frühe Validierung durch erfahrene Fachleute dient auch als mächtige Unterstützung für die Führung des Gründers und die Lebensfähigkeit des Projekts selbst. Investoren wissen, dass ein fähiges Team entscheidend ist, um Herausforderungen zu bewältigen und Chancen wahrzunehmen. Die Anziehung von Top-Talenten verringert das Ausführungsrisiko und erhöht die Chancen auf weitere Investitionen und einen dauerhaften Wettbewerbsvorteil.
4. Der Aufbau von Verteidigungsmöglichkeiten von Anfang an ist ein Muss
Im Jahr 2025 geht es nicht nur darum, schnell auf den Markt zu gelangen - es geht auch darum, dort zu bleiben. Investoren suchen nach Anzeichen dafür, dass ein Start-up über einen längeren Zeitraum einen Wettbewerbsvorteil aufrechterhalten und Nachhaltigkeit und Wachstum ausbalancieren kann. Sei es durch geistiges Eigentum, proprietäre Technologie oder eine treue Community - Gründer müssen sich früher über Mauern Gedanken machen als je zuvor. Dies gilt für alle Branchen - von Fintech bis hin zu Spieleplattformen bis hin zu KI-Tools. Ein klar definierter und verteidigbarer Wettbewerbsvorteil erhöht den Unternehmenswert eines Start-ups erheblich und macht es für potenzielle Käufer attraktiver.
Frühzeitige Verteidigungsmöglichkeiten sind der Schlüssel für die langfristige Lebensfähigkeit. Investoren suchen nach nachhaltigen Vorteilen, um sich gegen den Wettbewerb zu schützen. Gründer, die von Anfang an einen klaren Plan für den Aufbau dieser Mauern haben, zeigen ein starkes Verständnis des Marktes und ein Engagement für dauerhaften Wert, was ihre Start-ups attraktiver macht. Ein Beispiel für solch eine Mauer ist der First-Mover-Vorteil. Twitch, das 2011 eingeführt wurde, profitiert beispielsweise erheblich davon.
Laut StreamsCharts von April 2025 hat Twitch etwa fünfmal mehr durchschnittliche gleichzeitige Zuschauer als sein Hauptkonkurrent Kick, der erst im Oktober 2022 auf den Markt kam. Dieser Unterschied in der Größe des Publikums zeigt, welchen unangreifbaren Stützpunkt ein selbstbewusster First-Mover auf dem Markt errichten kann.
5. Investoren wollen Klarheit bei Monetarisierung - Vision reicht nicht aus
Gründer in allen Branchen müssen einen Weg zu nachhaltigen Einnahmen aufzeigen. Ob Sie ein SaaS-Tool oder ein Mobilspiel entwickeln - ein Aufsehen zu erregen reicht nicht aus; Die Fähigkeit, langfristig zu monetarisieren, ist ein entscheidendes Unterscheidungsmerkmal. Dies erfordert eine realistische Strategie und das Verständnis für die Zahlungsbereitschaft der Zielgruppe. Die klare Artikulation einer klaren Preisstrategie und das frühe Aufzeigen von Erfolgen bei zahlenden Kunden können das Vertrauen der Investoren erheblich stärken.
Monetarisierungspläne müssen auch skalierbar sein und sich mit dem Geschäftsmodell decken. Investoren möchten sehen, wie die Einnahmen wachsen und Renditen erzielen. Ein klarer Plan mit realistischen Prognosen gibt das Vertrauen, dass der Gründer einen tragfähigen Weg zu einem profitablen Unternehmen hat. Dieser Fokus auf Umsatzmodellen ist jetzt sehr wichtig für Investoren. Die klare Darstellung der Key Performance Indicators (KPIs) im Zusammenhang mit der Umsatzgenerierung wird Ihre Investment-These weiter stärken und Ihr Produkt sowohl für Investoren als auch für kluge Endbenutzer attraktiv machen, die nach einer langfristigen Lösung suchen.
© 2025 Benzinga.com. Benzinga does not provide investment advice. All rights reserved.
Trade confidently with insights and alerts from analyst ratings, free reports and breaking news that affects the stocks you care about.